BLOG
Verhandlungstipps die
Sie kennen sollten, wenn Sie
Ihre Ziele erreichen wollen.
BLOG
Verhandlungstipps die
Sie kennen sollten, wenn Sie
Ihre Ziele erreichen wollen.
Veröffentlicht von Adrian Brandis am
FRAGEN STELLEN
Viele Verhandlungen werden aufgrund von Daten und Fakten geführt und die Verhandelnden unterliegen dem großen Irrtum, dass man den Verhandlungspartner anhand dieser überzeugen muss. Selbstverständlich sind Daten und Fakten wichtig und gehören dazu, doch mindestens genauso wichtig ist es, Fragen in einer Verhandlung zu stellen. Mithilfe von Fragen führen Sie das Gespräch in eine für Sie gewünschte Richtung. Sie bekommen wertvolle Informationen und gelangen so zu den wirklichen Motiven und Beweggründen, die jeder Mensch und jede Organisation hat.
ARGUMENTE RICHTIG PLATZIEREN
Den Verhandlungspartner mit seinen eigenen Argumenten überzeugen zu wollen, ist selten sinnvoll. Diese Vorgehensweise führt in den meisten Fällen vielmehr dazu, dass der Verhandlungspartner auf Widerstand geht. Klüger ist es, sich auf drei Argumente zu beschränken, die für jeden möglichen Einwand zurechtgelegt werden. Diese sollten wie folgt aufgeteilt sein:
1. Bringen Sie Ihr stärkstes Argument immer zuerst ein. Dieses muss so stark sein, dass man im Idealfall nichts entgegensetzen kann. In den meisten Fällen ist dies schon völlig ausreichend, um den Einwand des Gegenübers zu entkräften.
2. Halten Sie noch ein schwächeres, zweites Argument in der Hinterhand. Es kann sein, dass Sie dieses ggf. noch einsetzen müssen.
3. Halten Sie sich auf alle Fälle ein drittes und letztes Argument bereit. Dieses sollte immer das zweitstärkste Argument sein und ein (wenn Sie es überhaupt noch brauchen) sehr starkes Schlusswort zu dem Besprochen Punkt sein.
Vermeiden Sie es bitte unbedingt, zu viele Argumente vorzubereiten und einzubringen, denn hier lauern mögliche Gefahren:
IM REZIPROK VERHANDELN
Verhandeln ist immer ein Geben und Nehmen. Dessen sollte man sich immer bewusst sein. Wer mit dem Kopf durch die Wand will und nicht bereit ist, auch etwas zu geben, der wird sich sehr schnell in einer Sackgassenposition befinden. Beharren die Beteiligten nur stur auf die eigenen Standpunkte, dann ist das vorzeitige Ende einer Verhandlung schnell erreicht. Menschen neigen psychologisch immer dazu, dem Gegenüber gleich zu tun. Also auch dann, wenn Sie die Bereitschaft zeigen, dem Verhandlungspartner etwas zu geben oder ihm in Aussicht zu stellen. Ihr Gegenüber wird dann nicht in Ihrer Schuld stehen wollen und auch Ihnen mit sehr großer Sicherheit entgegenkommen. Niemand möchte dem Anderen etwas schuldig bleiben.
Betonen Sie Ihre Zugeständnisse in der Verhandlung und Sie werden sehen, dass Sie sich auf diese Weise einer gemeinsamen Lösung weiter nähern.
DIE GUNST DER LETZTEN MINUTE
Das Ende einer Verhandlung wird oft unterschätzt. In dieser Phase können Sie jedoch in sehr vielen Fällen noch einige zusätzliche Ergebnisse für sich herausholen. Nutzen Sie die positive Atmosphäre zum Ende einer Verhandlung! Bringen Sie einfach noch eine letzte Forderung ein, die für Sie abschließend wichtig ist. Bringen Sie die Forderung aber unbedingt „smart“ ein -ohne zu übertreiben- damit die Stimmung am Ende nicht kippt. Kaum ein Verhandlungspartner wird sich kleinen Zugeständnissen am Ende verwehren, um den greifbar nahen Deal nicht zu gefährden.
Das könnte sich wie folgt anhören:
„Sehr geehrter Verhandlungspartner, ich möchte mich als erstes für die faire Verhandlung bedanken. Wir sind jetzt im Ergebnis auf einem Stand, wo die Unterschrift greifbar ist. Ich möchte nicht unhöflich sein, aber ich habe noch einen letzten kleinen Punkt, der für mich jedoch wichtig ist, damit wir gleich final unterschreiben können. Können Sie sich vorstellen, mir mit der Zahlungsfrist noch von 14 auf 10 Kalendertagen entgegenzukommen?
Sie wollen zukünftig erfolgreicher verhandeln?
Sie möchten auch in schwierigen Verhandlungen souveräner Ihre Ziele erreichen oder sogar übertreffen?
In unseren professionellen Trainings lernen Sie, wie Sie Ihre Verhandlungen erfolgreich meistern.
Keinen Beitrag von
Adrian Brandis verpassen:
Einfach im RSS-Feed abonnieren und Sie bekommen immer die neuesten Verhandlungstipps für Ihre anstehenden Verhandlungen.
RSS-Feed abonnieren
Fordern Sie jetzt kostenlos 10 Tipps für eine erfolgreiche Verhandlungsführung an und erhalten Sie in unregelmäßigen Abständen unseren Newsletter mit weiteren wertvollen Verhandlungsimpulsen und limitierten Angeboten.