
Wie Sie mit der richtigen Verhandlungsführung ein finanzielles Desaster in der Corona-Krise verhindern
Verhandlungsführung in der Corona-Krise
Die zentrale Frage für alle ist nun, wie sich in Zukunft all die anstehenden Verhandlungen und Beschließungen neuer Vereinbarungen darstellen werden. Wie wird sich die Verhandlungsführung in den nächsten Tagen, Wochen oder gar Monaten verändern? Und welche Auswirkungen hat diese Krise auf bereits getroffene Vereinbarungen und Verträge?
Schauen wir uns zum Beispiel einige Big Player wie Adidas oder H&M an. Diese bedienen sich eines neuen Gesetzes, um für derzeit geschlossene Läden Mietzahlungen auszusetzen. Mit Sicherheit wird dies für einige Vermieter jedoch finanziell sehr schwer zu verdauen sein, denn nicht hinter jedem dieser Vermieter verbirgt sich eine große Immobilieneinrichtung.
Verhandlungen in Krisen werden von neuen Spielregeln diktiert
Wie geht man mit einem Verhandlungspartner um, der Zahlungen aussetzen will oder gar damit droht laufende Verträge aufzukündigen? Wie steuert man eine Situation wie diese trotz des immensen Drucks? Vor allem sollte man jetzt alles dafür tun, fatale Fehler zu vermeiden, die die eigene Existenz als Unternehmer / Selbständiger zusätzlich gefährden. Denn was in früheren alltäglichen Verhandlungen für die meisten kein großes Thema war, hat sich jetzt um 180 Grad gedreht: Jetzt herrschen andere Spielregeln in der Verhandlungsführung, teilweise gelten andere Gesetze und vieles wird nicht im rationalen Bereich ablaufen. Wo vorher noch auf Gemeinsamkeiten geschaut wurde, ist sich nun jeder selbst der Nächste. So entstehen Extremsituationen, denn irrationale Verhandlungspartner oder Verhandlungspartner die sich trotz vorhandener Liquidität eines neuen Gesetzes zum eigenen Vorteil bedienen, gab es in dieser Form und Anzahl bislang nicht.
Wie sieht die ideale Strategie für bevorstehende Prozesse in Krisen-Situationen aus?
Nach Abklingen der ersten Schockstarre geht es jetzt in aller erster Linie darum, das eigene Unternehmen zu stabilisieren und geeignete Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen einzuleiten. Gehen Sie jetzt aktiv auf Ihre Geschäfts- und Verhandlungspartner zu, um z.B. durch Änderungen von Lieferkonditionen oder Zahlungsbedingungen bessere Ergebnisse für mehr Flexibilität zu vereinbaren.
Unsere first steps im 10-PUNKTE-PLAN
Konzentrieren Sie sich auf das, was jetzt wichtig ist:
- Ruhe bewahren – keine Kurzschlusshandlungen in Krisenzeiten!
- Kernsysteme samt Geschäftsbetrieb stabilisieren!
- Ist-Zustand analysieren!
- Kosteneinsparungen prüfen und einleiten!
- Liquidität sicherstellen und ausweiten!
- Prüfen aller Möglichkeiten für Verbesserungen!
- Weitere Vorgehensweise und Verhandlungsstrategie aufsetzen!
- Selbst aktiv auf die zahlreichen Verhandlungspartner zugehen und sofort die Verhandlungsführung übernehmen – Warten Sie nicht, bis der Verhandlungspartner die ersten Schritte einleitet!
- Aktiv und perfekt vorbereitet in die Konflikte gehen, um bessere Lösungen für die speziellen Herausforderungen zu erwirken!
- Umsetzung aller Punkte jederzeit kontrollieren und somit den weiteren Geschäftsbetrieb sichern!
Sie haben eine akute Herausforderung mit Ihrem Verhandlungs- / Vertragspartner? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre schwierigen Verhandlungen mit einer perfekten Verhandlungsführung auch in Krisen zum Erfolg zu führen.

Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie ein wirkliches gutes und optimales Verkaufstraining für ihr Team aussehen könnte. Wie nimmt man dem Team die Angst vor herausfordernden und schwierigen Situationen? Wie macht man Menschen im Vertrieb stark und sichert so dem Unternehmen stabiles und nachhaltiges Umsatzwachstum?
Weiterlesen … Verkaufstraining – Der Schlüssel zu mehr Umsatz

In der Welt der Verhandlungsvorbereitung im B2B gibt es keine Abkürzungen. Selbst die erfahrensten Verhandlungsprofis stehen immer wieder vor unerwarteten Herausforderungen. Dabei gilt: Wer sich nicht vorbereitet, droht zu scheitern.

Glauben Sie wirklich, dass nur Zahlen und Fakten entscheiden? Kennen Sie diese Ausgangssituationen? Der Pitch kommt, der Beauty Contest droht oder die Ausschreibung bringt Sie unter Zeitdruck!
Weiterlesen … Verhandlungspsychologie verstehen und für sich nutzen!

Die Königsdisziplin für strategische Einkäufer (Einkaufsabteilungen)
Analysieren Sie Ihre Verhandlungssituation und erreichen Sie nachhaltige Einkaufsoptimierungen durch wertvolle Quick Tipps.
Weiterlesen … Verhandlungen mit Monopolisten erfolgreich führen

Wie Sie aggressive Preiserhöhungen Ihrer Lieferanten richtig abwehren und trotzdem die Lieferketten erhalten.
Weiterlesen … Preiserhöhungen abwehren – Lieferketten sichern

Wenn Sie Ihre Verhandlung erfolgreich abschließen wollen, dann machen Sie nicht den Fehler zu glauben, dies sei eine Frage der besseren Argumente. Das kann schnell nach ...

Zeigen Sie Verhandlungsgeschick: Sie sind mitten in einer Verhandlung und werden immer unzufriedener. Auch Ihr Verhandlungspartner reagiert zunehmend gereizt. Persönliche Angriffe überwiegen, Sachargumente kommen kaum noch vor. Die Verhandlung steckt in einer Sackgasse und droht zu scheitern.

Eine Verhandlung gleicht oft einem Wettlauf mit der Zeit. „Wenn wir die Verhandlung nicht schnell abschließen, dann wird es eng für das Projekt.“ Solche oder ähnliche ...

5 Wege zu mehr Macht in Verhandlungen. Sie glauben, Ihr Verhandlungspartner ist viel mächtiger als Sie? Dann sind Sie mit dieser Sichtweise nicht allein: viele Verhandler glauben ...

Dem CEO eines mittelständischen Unternehmens stehen die Schweißperlen auf der Stirn, die weit aufgerissenen Augen mit tiefen, dunklen Augenrändern sehen müde aus. Seine Sprache wirkt gehetzt. Er ist mein Gesprächspartner und rutscht ...
Weiterlesen … „Das Scheitern einer Verhandlung ist keine Option!“

In Business-Verhandlungen geht es nicht immer nur sach- und zielorientiert zu, sondern häufig auch sehr emotional. Das kann für eine erfolgreiche Verhandlung äußerst hinderlich sein, da ...
Weiterlesen … Wie verhandeln Sie mit „irrationalen“ Verhandlungspartnern?

Endlich hat man es geschafft: Man hat sich beweisen können und ist plötzlich Chef. Das ist erstmal natürlich ein Grund zur Freude und viele junge Nachwuchsführungskräfte stürzen sich ambitioniert und mit hohen Erwartungen an sich selbst auf alle wichtigen Aufgaben ...
Weiterlesen … Besser verhandeln – 5 Tipps für Nachwuchsführungskräfte!

Damit Sie sich in Ihren Verkaufsverhandlungen optimal behaupten können und Sie nicht leichtfertig Ihre wertvolle Marge opfern müssen, sollten Sie die folgenden wichtigsten drei Tipps für eine professionelle Verhandlungsführung mit dem Einkauf berücksichtigen.
Weiterlesen … Erfolgreiche Verhandlungsführung für B2B Verkäufer

"Das reicht nicht an Preisnachlass. So kommen wir nicht zusammen!“ Als Verkäufer hört man Sätze wie diese häufig. Da Einkäufer meist nicht auf eine langfristige partnerschaftliche Ausrichtung nach der ...

Erfahrene und professionelle Verhandler wissen: Wer viele Informationen über den Verhandlungspartner besitzt, der kann dieses Wissen in der Verhandlung zu seinen Gunsten nutzen.